Warum Ukrainer zu den optimistischsten Menschen in Europa gehören
Die Nachrichten aus der Ukraine sind oft deprimierend: Krieg, Zerstörung, Tote. Viele Menschen dort aber glauben laut einer Studie fest an den Sieg – und an eine bessere Zukunft in Europa.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Kiew: Ein Paar kuschelt auf einer Bank, während es ein Video auf einem Smartphone anschaut. Foto: Jae C. Hong (dpa)
Man tut sich schwer, den Satz zu schreiben: Die Ukrainer gehören zu den optimistischsten Menschen in Europa. Anton Gruschetzkyj vom Internationalen Institut für Soziologie in Kiew verwendet sogar das Wort "happy" – was hier wohl hoffnungsvoll bedeuten soll. 87 Prozent der Befragten gaben in der jüngsten Telefonerhebung des Kiewer Instituts mit Blick auf die Zukunft ihres Landes an, ...