Fossile Energien

Warum trotz der Energiewende noch immer in Öl investiert wird

BZ-Plus Das Ende des fossilen Zeitalters ist absehbar, wenn eine Klimakatastrophe verhindert werden soll. Trotzdem investieren US-Konzerne Milliarden in Öl. Das ist nur auf den ersten Blick ein Widerspruch.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ölförderung  | Foto: Mohssen Assanimoghaddam
1/2
Ölförderung Foto: Mohssen Assanimoghaddam
US-Energiekonzerne haben zuletzt massiv in die Übernahme kleinerer Konkurrenten investiert: Exxon hat Pioneer für knapp 65 Milliarden US-Dollar übernommen und Chevron hat Hess für 60 Milliarden Dollar gekauft. Etwas bescheidener war Occidental: Diese hat sich Crownrock für 12 Milliarden geschnappt. Trotz Klimakrise setzen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Fatih Birol, Wood Mackenzie, Alex Beeker

Weitere Artikel