BZ-Interview
Warum ist der Antrag für ein Windrad so aufwendig?
Anträge, Gutachten, Messungen – für einen Windradantrag kommt viel Papier zusammen. Herbert Swarowsky vom Regierungspräsidium Freiburg spricht über deren Inhalt und neue Reformen.
Sa, 25. Feb 2023, 17:03 Uhr
Kreis Lörrach
Thema: Windräder im Schwarzwald
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Swarowsky: Im Wesentlichen gibt es das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren (BImSCHG), das quasi alle benötigten Zulassungen konzentriert. So muss der Antragssteller nicht zu fünf verschiedenen Behörden laufen. Im BImSchG-Antrag sind dann zum Beispiel Arten- und ...