Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wenn man sich nicht an die Gesetze hält, kann es sein, dass man ins Gefängnis muss. Foto: Peter Steffen
Diese Regeln sind in Gesetzbüchern niedergelegt. Darin steht auch, dass man andere nicht bestehlen, berauben, betrügen, vergewaltigen, verletzen oder töten darf. Wer diese Strafgesetze bricht, ist ein Verbrecher und wird, wenn ein Gericht ihn verurteilt, ins Gefängnis gesteckt. Er soll für seine Tat büßen, aber später auch wieder in die Gesellschaft integriert werden. Das nennt man Resozialisierung. Nicht immer sind die Gefängnisse so gut ausgestattet, dass sie den Häftlingen Hilfe für ein straffreies Leben in Freiheit geben können. Im Gefängnis geraten manche Insassen unter den Einfluss anderer Verbrecher oder sie erleben Gewalt. Für sie ist das Gefängnis kein guter Ort.