Versöhnung

Warum gerade 8 Posaunisten aus Namibia in Maulburg zu Gast sind

Es soll ein Zeichen der Versöhnung sein: Von 1904 bis 1908 töteten die Deutschen zahlreiche Herero und Nama. 2019 sind 8 Nachfahren im Wiesental zu Besuch – mit Musikinstrumenten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gemeinsames Musizieren verbindet: der ...nalen evangelisch-lutherischen Kirche.  | Foto: Paul Eischet
Gemeinsames Musizieren verbindet: der namibische Posaunenchor mit Musikern der regionalen evangelisch-lutherischen Kirche. Foto: Paul Eischet
Afrika zu Besuch im Markgräflerland: Acht Musiker eines Posaunenchores aus Namibia sind den weiten Weg nach Maulburg gekommen. Sie folgten einer Einladung der Evangelischen Posaunenarbeit der Kirchenbezirke Markgräflerland-Hochrhein, einer ökumenischen Gemeindegruppe und des Maulburger Pfarrers i. R. Karlfrieder Walz. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: i. R. Karlfrieder Walz, Karlfrieder Walz, Lena Bock

Weitere Artikel