Warum es in der Schweiz weniger Streiks als in Deutschland gibt
Kaum Streiks, stattdessen Kooperation und Konsens: Tarifverhandlungen in der Schweiz verlaufen anders als in Deutschland ruhig und weitgehend geräuschlos. Das macht die Unternehmen flexibler.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Dass in einer Branche Lohnverhandlungen laufen, erfährt die Öffentlichkeit in der Schweiz meist erst durch eine Vollzugsmeldung. "Migros-Mitarbeiter erhalten 2025 mehr Geld" ist eine solche, oder "Coop zahlt 2025 mehr Lohn". Und der kaufmännische Verband verkündet stolz: "Swiss erhöht die Lohnsumme für alle Bodenmitarbeitenden um zwei Prozent". Die Lebensmittelhändler Migros und Coop sind die beiden größten privaten Arbeitgeber der Schweiz mit jeweils knapp 100.000 ...