Plädoyer fürs Alleinsein

Warum es ein Privileg ist, auch ohne Menschen glücklich zu sein

In den vergangenen zwei Jahren waren wir wie selten zuvor gezwungen, unsere persönlichen Kontakte zu reduzieren. Viele Menschen fühlen sich einsam – nicht unsere Autorin. Warum es nicht nur in Zeiten der Pandemie wichtig ist, allein sein zu können.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit sich selbst allein sein, kann auch schön sein.  | Foto: Farknot Architect / stock.adobe.com
Mit sich selbst allein sein, kann auch schön sein. Foto: Farknot Architect / stock.adobe.com
Es gibt sie überall, doch im Alltag fallen sie selten auf: Die Introvertierten. Ganze Selbsthilfegruppen beschäftigen sich mit dem Thema und meist kommen sie in der Gesellschaft nur wenig zur Sprache, denn das ist es, was sie ausmacht: Dass sie sich gerne zurückziehen und die Ruhe mögen. Schon im Kindesalter fängt es ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel