Warum es an der Uni häufig zu Sexismus kommt

Man ist unterwegs, lernt neue Leute kennen: Das Studium ist eine Phase, in der häufig sexualisierte Übergriffe passieren, sagt Daniela Been von Frauenhorizonte. fudder hat mit ihr darüber gesprochen, wo Sexismus anfängt und wie man sich wehren kann.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Viele Betroffene von sexualisierten Üb...gegen eher zu einer aktiven Gegenwehr.  | Foto: Tim Gouw
Viele Betroffene von sexualisierten Übergriffen versuchen sie zu ignorieren, in der Hoffnung, dass sie aufhören, sagt Daniela Been. Sie rät dagegen eher zu einer aktiven Gegenwehr. Foto: Tim Gouw
#metoo - unter diesem Schlagwort haben in den letzten Wochen im Netz tausende Frauen und Männer von ihren Erfahrungen mit Sexismus und sexualisierter Gewalt berichtet. Spätestens jetzt ist klar: Sexismus ist ein großes Problem in unserer Gesellschaft, über das diskutiert werden muss.
Zum Thema Sexualisierte Diskriminierung an der Hochschule bietet das Gleichstellungsbüro der Uni Freiburg in Kooperation mit Frauenhorizonte e.V. am kommenden Donnerstag ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Daniela Been von Frauenhorizonte, Daniela Been

Weitere Artikel