Baden-Württemberg

Warum die Impfkampagne finanziell Benachteiligte zu wenig erreicht

BZ-Plus Menschen in engen Wohnverhältnissen sind gefährdeter, sich mit Covid-19 zu infizieren, lassen sich aber weniger impfen. Der Koordinator der Impfzentren im Land hat dafür mehrere Erklärungen.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In sozial schwachen Wohnvierteln sind auch die Impfquoten schwächer.  | Foto: Christoph Hardt via www.imago-images.de
1/2
In sozial schwachen Wohnvierteln sind auch die Impfquoten schwächer. Foto: Christoph Hardt via www.imago-images.de
Das Land hat diese Woche offengelegt, welche Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg die höchsten Impfquoten haben – und welche die niedrigsten. Woran das liegen kann, fragte Christian Rath den Koordinator der Impfzentren im Land Christoph Erdmenger.
BZ: Der Landkreis Emmendingen hat die beste Impfquote in Baden-Württemberg und Pforzheim die schlechteste. Wie weit sind Spitze und Schlusslicht auseinander?
Erdmenger: Der Unterschied ist viel höher ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christoph Erdmenger, Christian Rath

Weitere Artikel