Warum die Erzdiözese Freiburg Twitter und Facebook nutzt

Lady Gaga hat fast 32 Millionen Fans auf Facebook und mehr als 143.000 Follower auf Twitter. Sie ist ein Social Network-Star. Die Erzdiözese Freiburg ist von diesen Zahlen weit entfernt - noch, zumindest: 460 Personen sind Facebook-Fans, 569 folgen dem Bistum auf Twitter. Die Mitarbeiter der Kommunikationsabteilung der Erzdiözese sind vom Nutzen der beiden Plattformen überzeugt: "Facebook hilft uns beim Zuhören", sagt Lisa Maria Boscheinen, Online-Redakteurin der Erzdiözese.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

„Anders als auf unserer Internetseite gibt es bei Facebook die Möglichkeit, dass die Leute zu den Beiträgen ihre Meinungen äußern oder einfach nur den Like-Button drücken" sagt Online-Redakteurin ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Robert Eberle, Kate Middleton, Prinz William

Weitere Artikel