Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln
Marine Le Pen ist äußerst beliebt in Frankreich - und ein Schreckgespenst für moderate Kräfte in ganz Europa. Nun durchkreuzt ein Urteil ihre Pläne für die Präsidentschaftskandidatur.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Schuldspruch durchkreuzt Le Pens Pläne einer erneuten Präsidentschaftskandidatur, bei der ihr - nach heutiger Stimmungslage - gute Chancen eingeräumt wurden. Foto: Thibault Camus/AP/dpa
Paris (dpa) - Die in Frankreich äußerst beliebte rechtsnationale Politikerin Marine Le Pen soll jahrelang nicht bei Wahlen antreten können - das Urteil trifft das Land wie ein Donnerschlag. Auch die politischen Gegner der Frau, die als mögliche Favoritin bei der Präsidentschaftswahl 2027 gehandelt wurde, jubeln nicht. Denn das beispiellose Urteil dürfte für die ohnehin schon in der Krise steckende französische Politik und darüber hinaus weitreichende Folgen haben.
Welche Strafen hat das Gericht verhängt?
Le Pen wurde wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder schuldig gesprochen. Sie darf deswegen fünf Jahre lang ...