Warum das EU-Austauschprogramm 'Erasmus' bleiben muss
Dem EU-Austauschprogramm 'Erasmus' droht das Geld auszugehen, und finanzielle Abhilfe scheint nicht in Sicht. Skandalös!, finden die fudder-Autoren Manuel Lorenz, Fabienne Hurst und Fabian Fechner, erzählen von ihrem Erasmus-Aufenthalt und erklären, warum das Austauschprogramm bleiben muss.
Mo, 3. Dez 2012, 17:00 Uhr
Uni
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Manuel: Pisa, 2004/2005
Ich war 23, unschuldig und hatte mich für Pisa entschieden, weil das besser klang als Trento. Eigentlich wollte ich in jenem Jahr meinen ersten Roman schreiben. Aber daraus wurde nichts: Auf Seite drei merkte ich, dass ich dazu gar keine Zeit hatte. Ich musste nämlich raus, leben.
Ich schlief bis 13 Uhr, stand auf, ging in die Mensa, essen, trank Espresso auf der Piazza Dante, las die Repubblica, trank auf der Piazza delle Vettovaglie einen Apperitif, kochte Pasta, trank Wein, ging auf die ...