„Warten auf Godot“ in Freiburg - Wenigstens nicht allein
Walter Meierjohann inszeniert zum Auftakt der Spielzeit im Freiburger Schauspiel Becketts Klassiker "Warten auf Godot".
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Akzeptieren
Mehr Informationen
Körperlich präsent: Wladimir und Estragon – André Benndorff (links) und Martin Weigel Foto: © by Matthias Kolodziej, Freiburg
Den Baum, die Landstraße und den Abend sieht man nicht. Wolf Gutjahr hat die drei Wörter, mit denen Samuel Becketts berühmtestes Drama beginnt, in großen Lettern auf durchsichtige Folien drucken lassen, die auf der von Zuschauertribünen umgebenen zentralen Bühne des Kleinen Hauses im Freiburger Theater dort platziert sind, wo sie hingehören: horizontal, senkrecht, diagonal. Ein äußerstes Maß an Reduktion und Abstraktion ist ...
>
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .
Bereits Digital-Abonnent:in?