Zweiter Weltkrieg

Vor 80 Jahren brachte ein Luftangriff Tod und Zerstörung ins beschauliche Gottenheim

BZ-Abo Der Bombenangriff der Alliierten 1945 kostete 13 Menschen das Leben. Zum Jahrestag am Montag, 24. Februar, veröffentlicht die Gemeinde einen Film mit Zeitzeugen-Interviews.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit diesem Eisenbahngeschütz schoss  d... die anrückenden Alliierten im Elsass.  | Foto:  Erich Reisacher & Gemeinde Gottenheim
1/7
Mit diesem Eisenbahngeschütz schoss die Wehrmacht auf die anrückenden Alliierten im Elsass. Foto:  Erich Reisacher & Gemeinde Gottenheim
Am 24. Februar 1945 war das Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr weit. Doch die Deutsche Wehrmacht kämpfte verbissen einen aussichtslosen Kampf, und so starben in den letzten Kriegsmonaten mehr Menschen als in den vier Kriegsjahren zuvor. Betroffen war auch Gottenheim am Tuniberg, das bei einem Bombenangriff auf einen Sender im Kirchturm zahlreiche Tote und viele zerstörte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Erich Reisacher, Christian Riesterer, Armin Werber

Weitere Artikel