Von den Narren lernen
In der Fasnetschule in Elzach werden Viertklässler in die Bräuche der Schuttig eingeweiht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Kinder hören gut zu, was die Narrenräte Lothar Ruf und Bernd Fackler sagen. Narrenräte nennt man die Chefs einer Zunft. Sie dürfen zum Beispiel die Fasnet offiziell eröffnen. "Warum sind die Larven so wichtig?", fragt Lothar Ruf. "Weil der Narr immer unerkannt bleiben will", antwortet ein Schüler. "Sehr gut", lobt der Narrenrat, "das ist unser oberstes Gebot."
Jedes Jahr kurz vor der Fasnetzeit lädt die Elzacher Narrenzunft Schülerinnen und Schüler zum Fasnetunterricht ein. Mitmachen dürfen Klassen aus Elzach und den dazugehörigen Ortsteilen. Sie werden in die Bräuche und Traditionen eingeweiht, damit auch Kinder, die sich mit der Fasnet nicht so gut auskennen, zu Fachleuten werden. Narrenräte erklären, welches Häs der Schuttig anhat. "Der Schuttig ist die Hauptfigur der Elzacher Fasnet, er trägt einen roten Anzug mit Zotteln aus Filz, dazu ein grünes Larventuch, schwarze Schuhe sowie einen weißen Schal und weiße Handschuhe", beginnt Lothar Ruf. "Und die Soiblodäre!", machen die Viertklässler weiter. Soiblodäre nennt man Saublasen, die an einem Stecken festgemacht sind. Mit ihnen necken die Narren die Zuschauer bei den Fasnetumzügen.
"Rä-ge-mol-li". Die Viertklässler rufen im Chor den Namen der nächsten Schuttigfigur. Das Wort kommt aus dem Elzacher Dialekt und bedeutet Regenmolch, also Feuersalamander. Der Rägemolli trägt einen hell gepunkteten Anzug aus Sackleinen, auf dessen Vorderseite Eule, Fledermaus, Mond und Sterne aufgemalt sind. Und wer kennt den Unterschied zum Urschuttig? "Er trägt ein geblümtes Tuch, kein grünes!", ruft ein Schüler. Ganz genau! Außerdem sind seine Handschuhe schwarz und am Hut sind Papierbollen, keine roten Bollen befestigt. Der Rägemolli trägt auch nur bestimmte Larven: Bäregfriss, Mundle, Lätsch und Langnase.
Nun werden die wertvollen Fasnetgegenstände gezeigt. Die Zunftfahne und die Fackeln für den Fackellauf. "Ohh...!", rufen die Kinder, als sie die Holzgabel des Teufels sehen. Der Teufelschuttig führt stets die Umzüge an und macht mit seinem schwarzen Anzug und der dunklen Larve wirklich Angst.
Toll, wie gut sich die Viertklässler mit der Elzacher Fasnet auskennen. Eines wissen aber auch die größten Experten unter ihnen nicht: Woher kommt der Name Schuttig? "Das kommt von Schurtag – so nannte man früher den Aschermittwoch." Lothar Ruf freut sich, dass er den Viertklässlern doch noch was beibringen konnte.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ