"Viele scheitern, weil zu wenig kaufmännisches Wissen da ist"
BZ-INTERVIEW anlässlich des IHK-Wirtschaftstages "Tourismus und Freizeit" mit dem Gastronomieexperten Bertram Paganini über die kriselnde Gastronomie.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Die Gastronomie kriselt. Die schlechte Konjunktur und die hohe Arbeitslosigkeit machen den Betrieben zu schaffen, aber es gibt auch eine Menge struktureller Probleme in der Branche. Michael Baas sprach darüber mit dem Gastronomieexperten der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee, Bertram Paganini.
BZ: Rund ein Drittel aller gastronomischen Betriebe gibt innerhalb eines Jahres wieder auf. Warum?Paganini: Die wichtigste Ursache ist fehlende Professionalität. Viele Gastronomen sind Quereinsteiger und wollen das Hobby zum Beruf machen. Das gelingt aber den wenigsten. Auch diejenigen, die beruflich gut qualifiziert sind, ...