Viele Imker verlieren die Lust

Das Fest "100 Jahre Imkerverein St. Peter" wurde von dem Thema Varoamilbe und Bienensterben beherrscht.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

STEGEN (ro). Zahlreiche Gratulanten empfing der Imkerverein St. Peter zu seiner 100-Jahr-Feier. In unterhaltsamen Stunden passierten Vergangenheit und Gegenwart Revue, um Gottes Segen bat man im Festgottesdienst. Den Blick in die Zukunft lenkten die Bienenfleißigen vom Hohen Wald gemeinsam mit Gleichgesinnten zum Kreisimkertag.

Eine interessante Ausstellung gab im Schulfoyer Einblick in das, was Imkertum ausmacht, einschließlich lebendiger Bienen - geschützt hinter Glas - zum Anschauen. Hier der alte Strohkorb, mit dem die Urururahnen schon Wildbienenschwärme einfingen, dort Informationstafeln, ein Stand mit aktuellem Angebot zum heutigen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Albert Mayer, Willi Schwär, Karl Wetzel

Weitere Artikel