Viel Wirbel um geplante Windräder
Kundgebung der Windkraftbefürworter in Donaueschingen: Klimaschutz müsse endlich Topthema werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DONAUESCHINGEN (gvo). Welches Opfer sind die Baaremer bereit, für den Klimaschutz zu bringen? Bislang spielte die Energiegewinnung für die Region und das Land Baden-Württemberg eine untergeordnete Rolle. Mit dem von einem Großteil der Bevölkerung gewünschten Ausstieg aus der Kernenergie und der politisch beschlossenen Hinwendung zu erneuerbaren Energien muss sich das ändern.
Das machten Windkraftbefürworter bei der Kundgebung unter dem Titel "Energiewende braucht Rückenwind" am Sonntag auf der Gerbewies' nochmals deutlich. Ein für alle gut verkraftbarer Beitrag und Schritt in diese Richtung wären die zwölf geplanten Windräder auf Länge und Ettenberg.Unwetter mit ...