Viel Wind verweht ungenutzt

Auf dem Brandenkopf wäre ein weiteres Windrad denkbar / Der Regionalplan steht den Anhängern der Windenergie im Weg.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

OBERHARMERSBACH/FISCHERBACH. Geht es nach den Gemeinden am Fuße des Brandenkopfs, soll die höchste Erhebung des mittleren Schwarzwaldes mit einem weiteren, starken Windrad bestückt, die bestehenden Räder sollen aufgerüstet werden. Der Wind dort sei so beständig, dass kurzfristig der Stromjahresbedarf von 70 000 Menschen in der Region abgedeckt werden könnte. Das jedenfalls beteuert der Bundesverband Windenergie e. V. Der Haken: Der Regionalplan steht den Wünschen des Energie-Vereins, der Bürgermeister und vieler Bürger entgegen.

Erhard Schulz aus Emmendingen ist ein energischer Mensch, und er macht aus seinem Herzen keine Mördergrube:" Wir sind ein Windland, und es gibt gute Windflächen in Baden-Württemberg, und die müssen endlich freigegeben werden."
Schulz ist stellvertretender ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Heizmann, Erhard Schulz, Herbert Heine

Weitere Artikel