Neuerscheinung "Salamander"

Viel auf einmal: Lodemanns Freiburg-Roman

Jürgen Lodemann hat mit "Salamander" einen Gesellschafts- und Politroman geschrieben, der gleichzeitig eine kritische Liebeserklärung an Freiburg sein will – und damit ganz schön viel auf einmal.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wo wohnt einer, der Freiburg liebt? Im Vauban natürlich.    | Foto: ingo schneider
Wo wohnt einer, der Freiburg liebt? Im Vauban natürlich. Foto: ingo schneider
Holterhoff, Harry Holterhoff. Wer so heißt, kann nur Fiktion sein. Der Name klingt nach 50er-Jahre-Filmschnulze, nach Reitlehrer auf Gut Immensee, eben nach Konstrukt. Jürgen Lodemann muss sich also etwas dabei gedacht haben, als er der Hauptfigur seines Romans "Salamander" eine solch verräterische Identität gegeben hat. Wobei der Leser schon nach dem Studium weniger Episoden des 380 Seiten starken Buches, das der Verlag auf dem Umschlagtext als "spannenden Gesellschafts- ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Harry Holterhoff, Jürgen Lodemann, Tansel Korasmar

Weitere Artikel