Viel Applaus, aber auch Buh-Rufe
Rund 400 Zuhörer waren bei der Bewerbervorstellung im Kurhaus Badenweiler, souverän moderiert von Hans-Dieter Paul.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BADENWEILER. Wer ist am besten geeignet, Badenweiler in eine erfolgreiche Zukunft zu führen? Wie sichert man den Tourismusstandort und die Finanzierung der Gesellschaft Badenweiler-Thermen-Touristik (BTT)? Solche und ähnliche Fragen stellten am Donnerstag die Bürger im Kurhaus bei der Vorstellung der vier Kandidaten, die sich am Wahlsonntag, 12. April, um das Bürgermeisteramt in Badenweiler bewerben. Eingangs rief Hans-Dieter Paul, Wahlausschussvorsitzender und Moderator des Abends, die rund 400 Zuhörer zu einer Gedenkminute für die Opfer der Flugzeugkatastrophe auf.
Die Kandidaten – Bürgermeister Karl-Eugen Engler, der sich um eine vierte Amtszeit bewirbt, Thomas Löwe, Christiane Rack und Markus Kübler – stellten sich einzeln vor mit je 15 Minuten Redezeit, danach durften die Bürger jeden Kandidaten weitere 15 Minuten lang befragen, aber keine Statements abgeben, so erläuterte Hans-Dieter Paul das Prozedere.KARL-EUGEN ENGLER
Er fülle sein Amt seit 24 Jahren mit viel Herzblut aus und sehe sich als Moderator, Mediator und Ideengeber im kollegialen Team der 60 Mitarbeiter, ...