Verwaltungsgerichtshof gibt BI recht
German Pellets darf vorläufig ausschließlich naturbelassene Hölzer in ihrem Werk im Industriegebiet Dyn A 5 verbrennen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ETTENHEIM/MAHLBERG (mima). Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat am 9. Juni entschieden, dass im Heizwerk der Firma German-Pellets" im interkommunalen Industriegebiet "DYN A 5" bis auf weiteres keine belasteten Althölzer der Klasse A 2 mehr verbrannt werden dürfen. Als Brennstoff sind somit nur naturbelassene Hölzer zulässig. Dieser Beschluss sei unanfechtbar, teilt die "Bürgerinitiative Gewerbepark Ettenheim/Mahlberg" mit.
Der VGH bestätigte damit den Beschluss des Verwaltungsgerichts Freiburg vom Dezember 2010, heißt es in der Pressemitteilung der Bürgerinitiative. Damit sei auch das "Hauptsache-Verfahren" erledigt. Dahinter verberge sich dieser ...