Tarifverhandlung

Vertreter der Wirtschaft in Südbaden loben den Metallabschluss

BZ-Plus Tarifeinigung in der Metall- und Elektrobranche: Zukünftig gibt es mehr Geld für die fast vier Millionen Beschäftigten der deutschen Schlüsselindustrie. In der Region stößt das auf auf Zustimmung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Roman Zitzelsberger (links), Bezirksle...all- und Elektroindustrie vorgestellt.  | Foto: Marijan Murat (dpa)
Roman Zitzelsberger (links), Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg, und Harald Marquardt, stellvertretender Vorsitzender Südwestmetall, geben sich nach einer Pressekonferenz die Hand. Zuvor wurden die Ergebnisse der Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie vorgestellt. Foto: Marijan Murat (dpa)
Die Tarifeinigung in der Metall- und Elektrobranche stößt mehrheitlich auf Zustimmung. Stephan Wilcken vom Arbeitgeberverband Südwestmetall sprach von einem vertretbaren Abschluss. Maja Reusch von der IG Metall in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Reiner Geis, Lars Feld, Christoph Münzer

Weitere Artikel