Versteinerte Hölzer, exotische Zapfen

Das neue Museum "Geschichts- und Naturalienkabinett" im Kurpark Badenweiler öffnete erstmals seine Türen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schon vor der offiziellen Eröffnung am... – und etliche Besucher kamen.    | Foto: Silke Hartenstein
Schon vor der offiziellen Eröffnung am 25. Juni öffnete das neue Museum im Kurpark seine Türen – und etliche Besucher kamen. Foto: Silke Hartenstein

BADENWEILER. Tourismus und Thermalwasser, Kurpark, Bergbau und der Einfluss des Großherzoglichen Hauses Baden prägten das Gesicht Badenweilers. Im neuen Museum im Kurpark erzählt eine Vielfalt von Ausstellungsstücken von der facettenreichen Geschichte des Heilbads: Prachtvolle versteinerte Hölzer, exotische Zapfen, Samen und Schoten, Ammoniten und Mineralien, historische Dokumente, ein Eseltaxi-Fahrplan – und der Blauenkobold, der im finsteren "Blauenstollen" einen Topf voller Edelsteine bewacht.

"Geschichts- und Naturalienkabinett" nennen die Initiatoren das kleine, feine Museum im Wiesengeschoss des Kurhauses. Naturalienkabinett hießen im 18. Jahrhundert Sammlungen von Gegenständen aus dem Tier-, Pflanzen- und Mineralienreich, "welche ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hansjörg Becherer, Harald Schwanz

Weitere Artikel