Verrücktheiten mit Niveau

Im Art4-Atelier arbeiten Hartz-IV-Empfänger künstlerisch – und erleben Wärme und Anerkennung.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LÖRRACH. Schon zum zweiten Mal lachen die Konterfeis von Dick und Doof von den Türen einer alten Kommode mit weißem Anstrich. Das Design kommt an und wurde darum ein zweites Mal angefertigt. Normalerweise werden im Art4-Atelier Unikate produziert – von der Verarbeitung bunter Stricklieselwürste über großformatige Gemälde und kreative Wandbehänge bis zu dekorativ aufgepeppten alten Möbeln und anderem Gerät.

Regie bei dem GAL-Projekt unter den Fittichen der PVD-Zweckbetriebe führt die Kanderner Malerin und Kunsttherapeutin Insa Läpple. Die Teilnehmenden wollen sich demnächst in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Insa Läpple, Ivan Niebel, Oliver Flöscher

Weitere Artikel