Internethandel
Vergleichsportale haben meist Marketingvereinbarungen mit Online-Shops
Ob Waschmaschine, Fernseher oder Matratze – im Internet gibt es für nahezu alles Vergleichsportale. Sie sollen Käufern Orientierung bieten. Verbraucherschützer raten jedoch zur Vorsicht.
Sa, 12. Aug 2017, 0:00 Uhr
Geld & Finanzen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Abmahnungen für Fake-Portale
Wegen Irreführung haben jüngst elf vermeintliche Testportale eine Abmahnung der Wettbewerbszentrale erhalten. "Die Websites erweckten häufig den Eindruck, selbst Tests durchgeführt zu haben. Tatsächlich ...