Verfassungsschutz: Terrorgefahr ist so hoch wie lange nicht mehr
Die Eskalation in Nahost hat auch in Deutschland Auswirkungen. Extremisten unterschiedlicher Couleur nutzen den Terrorangriff der Hamas für ihre Zwecke und sorgen für erhöhte Alarmbereitschaft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Dieses Archivfoto stammt aus dem Jahr 2017 und zeigt eine IS-Flagge und eine beschlagnahmte Waffe. Das Risiko, dass Islamisten in Deutschland Terroranschläge verüben, hat sich nach Angaben des Verfassungsschutzes seit dem Hamas-Überfall auf Israel erheblich erhöht. Foto: Swen Pförtner
Der terroristische Angriff der Hamas in Israel und die israelische Offensive im Gazastreifen haben die Terrorgefahr in Deutschland nach Einschätzung des Verfassungsschutzes erheblich erhöht. Die größte Gefahr geht seiner Analyse zufolge hierzulande allerdings nicht von Anhängern der Hamas oder der pro-iranischen Hisbollah aus, die sich mit öffentlichen Äußerungen ...