Corona-Hilfe
Vereine erhalten Zuschüsse für abgesagte Freizeitangebote
Wenn Freizeiten für Kinder und Jugendliche wegen Corona abgesagt werden müssen, können Hilfsmittel fließen. Vereinen steht das Angebot noch bis zum 22. April zur Verfügung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Höhe der Zuschüsse richtet sich nach der Höhe aller Ausfälle und aller stattgefunden Maßnahmen. Der Landkreis stellt jährlich 53 000 Euro für die Jugendarbeit in Vereinen, Verbänden und Jugendgruppen zu Verfügung, die über den Kreisjugendring abrufbar sind. Das ist der Rahmen, in dem Ausfallszahlungen anteilig übernommen werden können.
Andreas Kern vom Kreisjugendring bittet um Mitarbeit und um Geduld: "Wir freuen uns sehr über das schnelle Signal des Jugendamts, die Ausfallzahlungen mitzutragen. Nun gehen wir schrittweise weiter vor, denn für diesen Ausnahmefall haben wir keinen Regelablauf. Als Nächstes warten wir auf die Rückmeldungen aus den Vereinen. Danach erarbeiten wir gemeinsam mit dem Jugendamt einen Verteilerschlüssel und ein Verfahren zur Vergabe der Mittel."
Für die Unterstützung soll ein Formular eingereicht werden, das zu finden ist unter www.kjr-bhs.de/news