Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die 15-jährige Schülerin Léane Winzerich aus Straßburg erläutert Staatssekretär Volker Schebesta in bestem Deutsch ihr Experiment. Foto: Nückles
STRASSBURG/ORTENAU. Bioethanol aus Lebensmitteln herstellen – das ist doch ökologisch hoch problematisch, haben sich zwei Schüler aus Gaggenau gesagt. Für ihre Projektarbeit haben Marcel Rickers und Nicolas Mußler deshalb Baumwollstoff als Ausgangsmaterial genommen. Simple T-Shirts haben sie mit einer Küchenreibe zerkleinert, ...