Eigenes Thema

Unterrichtsidee von Petra Letschert

Petra Letschert ist Lehrerin an der Sprachheilschule Freiburg und hat für ihren Zisch-Unterricht die Idee zum "Eigenen Thema" entwickelt und 2012 auf einem Arbeitsblatt zusammengefasst.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jedes Kind beschäftigt sich mit einem eigenen Thema.  | Foto: dpa
Jedes Kind beschäftigt sich mit einem eigenen Thema. Foto: dpa
Petra Letschert hat sich an dem Unterrichtsmodell von Tine Palenga orientiert und die Idee des "Kaugummithemas" ausgearbeitet. Es geht dabei um ein Thema, das sich die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Projekts aussuchen und mit dem sie sich die restlichen sieben Wochen beschäftigen.

Zu diesem "Eigenen Thema" können die Viertklässler Artikel ausschneiden, archivieren und am Ende des Projekts aus den gesammelten Informationen einen Artikel schreiben.

Petra Letschert hat ihre Ideen in einem Arbeitsblatt zusammengefasst, das sie anderen Zisch-Lehrerinnen und Zisch-Lehrern zur Verfügung stellt.

Hier geht es zum Arbeitsblatt: Eigenes Thema
Schlagworte: Petra Letschert, Tine Palenga, Petra Letschert Petra Letschert
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel