"Unsere Arbeit wird hoch geschätzt"
DREI FRAGEN AN Schwester Lamberta vom Elisabeth-Krankenhaus über das Engagement der Kongregation in Indien .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Kongregation der Elisabeth-Schwestern in der Dreisamstraße hat schon seit 1962 Zulauf von indischen Schwestern. Diese engagieren sich neben dem Haupttagewerk im Elisabeth-Krankenhaus auch stark auf dem Subkontinent. 86 Jahre nach der Gründung des Ordens durch Mathilde Ott haben sie deswegen jetzt einen Förderverein gegründet. BZ-Mitarbeiter Lars Bargmann hat Schwester Lamberta im "Bobbele-Krankenhaus" besucht.
BZ: Schwester Lamberta, wer hatte die Idee zum Förderverein?Schwester Lamberta: Die Initialzündung kam von unseren Freunden Norbert Scheiwe ...