Umspundung stößt auf breite Kritik

Nach der Weichenstellung für die Zukunft des BASF-Areals rückt jetzt die Altlastensanierung in den Blickpunkt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Bereich der Kläranlage auf dem BAS...das Gebiet der früheren Keßler-Grube.   | Foto:  Archiv
Der Bereich der Kläranlage auf dem BASF-Areal soll mit einer 800 Meter langen Betonwand umspundet werden. Der Bereich den Roche saniert, liegt am unteren Bildrand – alles zusammen ist das Gebiet der früheren Keßler-Grube. Foto:  Archiv

GRENZACH-WYHLEN. Mit der Entscheidung des Gemeinderates für eine neue Zukunft des BASF-Areals auf längere Sicht ohne Chemiebetriebe rücken die Sanierung des Areals und vor allem die Altlast Kesslergrube in den Fokus: Während die geplante völlige Beseitigung des Müllmischmaschs durch die Firma Hoffmann-La Roche in deren Bereich als vorbildlich gilt, stößt die angedachte Umspundung durch BASF im Bereich der Kläranlage auf zum Teil heftige Kritik von verschiedenen Seiten – zuletzt beim BUND.

Parallel zur Diskussion um die Ansiedlung der Firma Zimmermann lief bei den Umweltbehörden die Projektierung der Altlastensanierung. Die Behörden gingen davon aus, dass die Kläranlage, die aus einem industriellen und aus einem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Forter, BUND-Vorsitzender Herwig Eggers

Weitere Artikel