Umspundung stößt auf breite Kritik
Nach der Weichenstellung für die Zukunft des BASF-Areals rückt jetzt die Altlastensanierung in den Blickpunkt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GRENZACH-WYHLEN. Mit der Entscheidung des Gemeinderates für eine neue Zukunft des BASF-Areals auf längere Sicht ohne Chemiebetriebe rücken die Sanierung des Areals und vor allem die Altlast Kesslergrube in den Fokus: Während die geplante völlige Beseitigung des Müllmischmaschs durch die Firma Hoffmann-La Roche in deren Bereich als vorbildlich gilt, stößt die angedachte Umspundung durch BASF im Bereich der Kläranlage auf zum Teil heftige Kritik von verschiedenen Seiten – zuletzt beim BUND.
Parallel zur Diskussion um die Ansiedlung der Firma Zimmermann lief bei den Umweltbehörden die Projektierung der Altlastensanierung. Die Behörden gingen davon aus, dass die Kläranlage, die aus einem industriellen und aus einem ...