Gedanken über Umbau

Umbauen, verbieten, tolerieren? Das sind mögliche Pläne für den Synagogenbrunnen

BZ-Plus Während Fachleute über einen möglichen Umbau am Platz der Alten Synagoge beraten, spricht sich die jüdische Gemeinde für eine weitere Wasserfläche aus. Soll das Planschen verboten werden?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der ursprüngliche Platz-Entwurf sah weitere Wasserflächen vor dem Theater vor.  | Foto: GD90
Der ursprüngliche Platz-Entwurf sah weitere Wasserflächen vor dem Theater vor. Foto: GD90
Die Stadtverwaltung sucht nach einem Weg, aus dem Brunnen mit den Umrissen der zerstörten Synagoge einen würdigen Gedenkort zu machen – ohne planschende Kinder und Erwachsene. Die Jüdische Gemeinde regt bauliche Veränderungen an – etwa ein höheres Becken und spricht sich gegen Verbote und Zaun aus. Die Vorsitzende Irina Katz bringt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Irina Katz, Rami Suliman, Ulrich von Kirchbach

Weitere Artikel