Do, 25. Apr. 2019 Mitte-Studie zu Rechtsextremismus "Die Mitte der Gesellschaft droht ihren Kompass zu verlieren" Rechtspopulismus und antidemokratische Einstellungen sind in der deutschen Bevölkerung weiter tief verwurzelt. Warum das so ist, erklärt Beate Küpper, eine Autorin der aktuellen Mitte-Studie.
Sa, 3. Dez. 2016 Ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint GERNE WIEDER:die Ranch Auberge du Hinterberg in den Vogesen.
Sa, 6. Aug. 2016 "Ich möchte Menschen zum Teilen bewegen" BZ-INTERVIEW mit Ekkehard Arnsperger, dem Gründer und Vorstand der Stiftung für Kinder, der einen Teil seines Erbes stiftete.
Fr, 24. Jun. 2016 BZ-Interview Felix Schmidt: „Die Zustimmung zu Europa steigt“ BZ-INTERVIEW mit Felix Schmidt von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Istanbul über das Verhältnis der Türken zur EU und Erdogans Kurs.
Mo, 11. Mai 2015 Happy End nach langem Anlauf Erst nach 40 Jahren und einem schweren Leben findet Gerlinde Ajiboye Ames ihre Jugendliebe wieder.
Fr, 27. Mär. 2015 "Hie chasch Röschtizza ha!" GERNE WIEDER (22): Grindelwald ist für viele Winterurlauber nicht nur Skifahren, sondern auch Sightseeing.
Mo, 2. Mär. 2015 Integration Deutsch-türkische Biografiegespräche gegen Vorurteile Biografiegespräche: Deutsch- und Türkeistämmige erzählen einander ihr Leben.
Do, 20. Feb. 2014 Werben für eine bessere Aufnahmekultur Integrationsministerin Bilkay Öney stellt bei einer Podiumsdiskussion in Freiburg ihre Überlegungen für ein Partizipations- und Integrationsgesetz vor.
Di, 12. Nov. 2013 "Es geht um Werte, die wir alle teilen" BZ-INTERVIEW mit Sieghard Wilm von der Pfarrgemeinde Hamburg St. Pauli über den Umgang mit Lampedusa-Flüchtlingen und die Hilfe der Bevölkerung.
Do, 27. Jun. 2013 Afghanistan Tontechniker rettete Filme vor den Taliban Kassem Karimi versteckte Afghanistans Filmarchiv vor den Taliban – und riskierte dafür sein Leben.
Mo, 6. Mai 2013 BZ-Interview Publizistin Seyran Ates: "Wo es mir gut geht, ist meine Heimat" BZ-Interview mit Seyran Ates, die dafür plädiert, Menschen mit Migrationsgeschichte als Einheimische anzunehmen.
Mo, 6. Mai 2013 Seyran Ates" title="ZUR PERSON: Seyran Ates" /> ZUR PERSON: Seyran Ates wurde 1963 in Istanbul geboren, wo sie ihre ersten sechs Lebensjahre verbrachte. Dann zog sie zu ihren Eltern und vier Geschwistern nach Berlin . Doch sie lehnte sich gegen die überkommene ...