Do, 25. Apr. 2019 Am Ende waren sich alle einig: "Schä war’s" Wiedersehen der einstigen Klassenkameraden des Jahrgangs 1949.
Sa, 29. Okt. 2016 Der Tag erwacht – die Sonne lacht... Bonndorfer Pflumeschlucker besuchen den Weiler Manebach – die Heimat der Schwellköpfe aus Pappmaché.
Sa, 27. Aug. 2016 Sommerspiele Olympischer Traum ging in Erfüllung: So war's für Julia Heger in Rio Julia Hegar war als Physiotherapeutin des US-Mountainbike-Teams mittendrin im olympischen Geschehen - und hat überwältigende Eindrücke gesammelt.
Sa, 4. Apr. 2015 HINTERGRUND: Freundschaft statt Feindschaft Zwei Kriege rissen die Krater, in die später die Fundamente gegossen wurden, auf denen die Säulen der deutsch-französischen Freundschaft ruhen: der Krieg 1870/81, den Frankreich am 19. Juli 1870 ...
Fr, 19. Dez. 2014 Action im Brennhüsli Seit 10 Jahren brennt Regina Folkerts "en b’sundre Edelbrand".
Fr, 20. Jun. 2014 INFO Dieses Dokument belegt: Im Spätjahr 1860 gründete J.H.A. Binder in Bonndorf seine Druckerei und Setzerei. Aber erst 23 Jahre später, am 21. Oktober 1883, ließ er den Betrieb ins Handelsregister ...
Do, 17. Apr. 2014 CHRONIK Geschichte der Pauluskirche 1873 , Himmelfahrt (22.5.): Erster evangelischer Gottesdienst in Bonndorf in der früheren Schlosskapelle im Stadtgarten; vierteljährliche Gottesdienste durch ...
Do, 6. Mär. 2014 Schluss und aus: D’Fasnet isch jetzt umme Lichterloh brennt "de Hansele", der sechs Tage und Nächte von Balkon der Sonne aus das närrische Treiben beobachtet hat.
Do, 6. Mär. 2014 FASNET 2014: Der rote Zipfel in seiner Tradition BONNDORF. Zwei waren da, und haben dennoch gefehlt. Zwei waren neu in ihren Rollen und Funktionen, obgleich bewährte Narren; einer hielt auf dem Stamme zum ersten Mal den Schlüssel und machte das ...
Mi, 5. Mär. 2014 Ein jeder trägt was bei... Besondere Originale bereichern die Bonndorfer Fasnet / Selbst in der Kirche macht sich der Pflumeschluckergeist breit.