Fr, 6. Mär. 2020 Kirchenchor » Vorsitzende: Ursela Rogg Stellvertretender Vorsitzender: Werner Rheiner (neu) » Schriftführerin: Ruth de St. Jon (neu) Beisitzer: Fritz Blatter, Daniel Hirzle und Tanja Schmidt
Mi, 15. Mai 2019 Sachbücher Warum der politische Konservatismus in der Krise ist Thomas Biebricher und Andreas Roedder sind sich sicher: Die Krise des politischen Konservatismus’ ist tiefgreifender. Die Gründe dafür arbeiten die beiden in ihren neuen Sachbüchern auf.
Di, 19. Mär. 2019 Gesamtfeuerwehr Die Gesamtfeuerwehr Ühlingen-Birkendorf hat 206 Feuerwehrmitglieder. 158 Kameraden, darunter vier Frauen, gehören zu den Einsatzabteilungen. Die Jugendfeuerwehr hat 48 Kinder und Jugendliche. ...
Mi, 9. Jan. 2019 Die Verarmung der politischen Sprache BUCH IN DER DISKUSSION: Die Wissenschaftlerin Astrid Séville hat eine flotte Kritik der gängigen Phraseologie geschrieben.
Fr, 16. Nov. 2018 ZUR PERSON: Josef Kaiser Josef Kaiser (76), pensionierter Oberstudienrat, ist in Birkendorf geboren und aufgewachsen. Er lebt mit seiner Ehefrau in Freiburg, hat aber seinen Zweitwohnsitz in Birkendorf. Er ist der Autor ...
Di, 9. Okt. 2018 Buch in der Diskussion Warum sind die Ostdeutschen so verbittert? Knapp 30 Jahre nach dem Fall der Mauer sind die Gräben zwischen Ost- und Westdeutschen noch tief. Die sächsische Integrationsministerin Petra Köpping fordert in einer Streitschrift: Integriert uns!
Di, 18. Sep. 2018 ZUR PERSON: Josef Kaiser Josef Kaiser, pensionierter Oberstudienrat, ist in Birkendorf geboren und aufgewachsen. Er lebt mit seiner Ehefrau in Freiburg, hat aber seinen Zweitwohnsitz in Birkendorf. Er ist der Autor der ...
Mi, 30. Mai 2018 Alte Gegensätze und neue Bruchlinien BUCH IN DER DISKUSSION: William Drozdiak diagnostiziert die Krise des Westens / Berlin soll ein eigenständigeres Europa anführen.
Mi, 7. Jun. 2017 Sachbuch Dieter Borchmeyer stellt die Frage „Was ist deutsch?“ Das geistige Deutschland
Mi, 22. Feb. 2017 Die Zukunft der vergangenen Jahrzehnte SACHBUCH:Der Historiker Joachim Radkau erzählt von Prognosen und Visionen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.
Mi, 15. Jun. 2016 In Wolf Lepenies Buch träumen Frankreichs Politiker von einer "Macht am Mittelmeer" Im März 2013 ging ein kurzes, heftiges Rauschen durch die europäischen Blätter. Ausgelöst hatte es in der italienischen Zeitung La Repubblica der Philosoph Giorgio Agamben mit einem Aufruf, ...
Fr, 8. Apr. 2016 Von der Leichtigkeit des Radelns Der französische Ethnologe Marc Augé hat zum "Lob des Fahrrads" ein schönes Büchlein geschrieben, Philip Waechter hat es illustriert.