Konflikt über Befugnisse
Trump entzieht Biden Zugang zu Geheimdienstinformationen
Trump und Biden lassen in der Regel kein gutes Haar aneinander. Der Republikaner hat offenbar auch nicht vergessen, dass Biden ihm vor vier Jahren den Zugang zu Geheimdienstinformationen vorenthielt.
dpa
Sa, 8. Feb 2025, 1:07 Uhr
Politik Ausland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Trump will nicht, dass sein Vorgä...htigen Informationen hat. (Archivbild) | Foto: Kenny Holston/Pool The New York Times/AP/dpa Trump will nicht, dass sein Vorgä...htigen Informationen hat. (Archivbild) | Foto: Kenny Holston/Pool The New York Times/AP/dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/58/03/d8/408421336-w-640.jpg)
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump entzieht seinem Amtsvorgänger Joe Biden die Sicherheitsfreigaben. "Es besteht keine Notwendigkeit, dass Joe Biden weiterhin Zugang zu geheimen Informationen erhält", schrieb Trump auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. So solle der Demokrat etwa die täglichen Geheimdienstunterrichtungen nicht mehr erhalten. Trump begründete den Schritt damit, dass Biden ihm nach seinem eigenen Amtsantritt 2021 auch den Zugang zu bestimmten Informationen der nationalen Sicherheit entzogen habe. Biden nannte damals Trumps "erratisches Verhalten" als Grund. Normalerweise haben ehemalige Präsidenten weiterhin eine gewisse Sicherheitsfreigabe.
Trump rechtfertigte seine Entscheidung außerdem mit dem Bericht des Sonderermittlers Robert Hur, der Bidens Dokumenten-Affäre untersucht hatte. Hur hatte dafür über zwei Tage hinweg mehrere Stunden lang mit dem damaligen Präsidenten gesprochen. Der Austausch diente als eine wichtige Grundlage für Hurs Bericht, der am Ende zwar keine strafrechtliche Anklage gegen Biden gerechtfertigt sah, den Demokraten jedoch als "wohlmeinenden älteren Mann mit einem schlechten Gedächtnis" bezeichnete. Dies führte unter anderem zu Fragen nach Bidens Eignung für das Präsidentenamt.
Hurs Bericht habe gezeigt, dass man Biden keine sensiblen Informationen anvertrauen könne, schrieb Trump weiter. "Ich werde immer unsere nationale Sicherheit schützen", so der Republikaner. Er ergänzte in Versalien: "Joe, du bist gefeuert."
© dpa-infocom, dpa:250208-930-368768/1