Torwarttrainer des SC Freiburg

ZISCH-INTERVIEW mit Andreas Kronenberg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Der Torwarttrainer des SC Freiburg und des DFB Andreas Kronenberg im Interview mit den Zisch-Reportern Till Fetzer, Samuel Hermann und Dominik Samol aus Klasse 4 der Grundschule Holzhausen in March.

Zisch: Welche Position hast du als Kind am liebsten gespielt?

Kronenberg: Vorne im Sturm.

Zisch: Welcher Mensch ist dein größtes Vorbild?

Kronenberg: Joël Corminboeuf, ehemaliger Torwart bei Neuchâtel Xamax.

Zisch: Was für ein Ziel hast du mit dem SC Freiburg?

Kronenberg: Dass ich die Torhüter so trainiere, dass sie gut spielen.

Zisch: Was für ein Ziel hast Du mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB)?

Kronenberg: Das gleiche Ziel wie beim SC Freiburg.

Zisch: Was sollte ein Torwart in der Altersspanne acht bis zwölf Jahre mitbringen und beachten?

Kronenberg: Viel im Feld spielen, den Spaß am Spiel nicht verlieren und in der Freizeit auf dem Bolzplatz kicken.

Zisch: Welche Sportarten magst du?

Kronenberg: Skifahren und Langlauf. Im Sommer wandern. Im Fernseher Tennis und Eishockey.

Zisch: Welche Fragen werden dir in Interviews am häufigsten gestellt?

Kronenberg: Fragen darüber, wie ich meine Torhüter trainiere.

Zisch: Was unterscheidet das Training beim SC Freiburg von dem beim DFB?

Kronenberg: Beim DFB schauen beim Training mehrere Menschen zu und weil die Lehrgänge nur alle paar Monate sind, haben wir weniger Zeit mit den Jungs.
Schlagworte: Andreas Kronenberg, Joël Corminboeuf
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel