Tödliche Abschlussfeier
In Caracas wurde eine Tränengasgranate in einen Klub geworfen – 17 meist junge Menschen sterben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Eine Überlebende wird nach ihrer Aussa...ei von Familienangehörigen begleitet. | Foto: Dpa Eine Überlebende wird nach ihrer Aussa...ei von Familienangehörigen begleitet. | Foto: Dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/28/c5/5b/153666907-w-640.jpg)
CARACAS (dpa). Hunderte junge Leute feiern bis spät in die Nacht in einem Tanzlokal ihren Abschluss. Dann kommt es zum Streit, eine Tränengasgranate detoniert, alle wollen schnell nach draußen. Menschen sterben.
"Wir bedauern, was in den frühen Morgenstunden des Samstags geschehen ist", schrieb Reverol auf Twitter. "Im Namen der Regierung sprechen wir den Familien der Opfer unser Beileid aus." Neben dieser Stellungnahme veröffentlichte er das Foto einer engen Treppe, das anscheinend den Fluchtweg aus dem Veranstaltungssaal zeigen sollte.
Unter den Toten waren demnach acht Minderjährige. Fünf weitere Menschen seien verletzt worden. Ein Minderjähriger schwebe in Lebensgefahr. Acht Verdächtige wurden nach dem Vorfall festgenommen, darunter auch die Geschäftsführerin des Clubs. Sie habe ihre Pflichten verletzt, weil sie nicht verhindert habe, dass die Granate in den Club gebracht wurde, sagte Reverol. Die Diskothek wurde vorläufig geschlossen. Vor dem Streit sollen dort zahlreiche Studenten und Schüler verschiedener Bildungseinrichtungen ihren Abschluss gefeiert haben. Der Club liegt im Stadtteil El Paraíso im Südwesten von Caracas und wird üblicherweise vor allem von Ecuadorianern besucht.
Massenpaniken in Diskotheken führen immer wieder zu Katastrophen mit vielen Todesopfern. Ende 2002 waren nach einem Brand in einem Tanzlokal in Caracas 50 Menschen ums Leben gekommen. Alle Notausgänge des mit 400 Gästen überfüllten Nachtclubs waren damals geschlossen. Venezuela ist eines der gefährlichsten Länder der Welt. In dem südamerikanischen Land sind zahlreiche Waffen im Umlauf, vor allem in der Hauptstadt Caracas kommt es täglich zu schweren Gewalttaten. Mit 111 Tötungsdelikten je 100 000 Einwohnern gilt Caracas als die gefährlichste Stadt der Welt außerhalb von Kriegsgebieten.