"The Old Oak" ist ein Sozialmärchen – und ein Vermächtnis
In "The Old Oak" erzählt Ken Loach wieder von Underdogs. Aber diesmal kämpfen sie nicht gegen das Establishment, sondern gegen Flüchtlinge. Gut möglich, dass der Film sein letzter sein wird.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das Leben in Schieflage: Wirt TJ (Dave Turner) vor seinem Pub „The Old Oak“ Foto: - (dpa)
"The Old Oak" heißt die Kneipe irgendwo im Nordosten von England, die alte Eiche. Klingt stabil und unerschütterlich. Ist es aber nicht, wie sich schon von außen zeigt: Das K im Schriftzug hängt runter. Mit dem Besenstil schiebt Tommy Joe Ballantyne (Dave Turner), der Wirt, den alle nur TJ nennen, den Buchstaben gerade, aber kaum hat er ihm den Rücken gekehrt, hängt das Ding schon wieder auf Halbmast. Macht ...