Testen Sie die digitale Ausgabe der BZ gratis!
Rund um die Bundestagswahl können Abonnenten der gedruckten BZ gratis die digitale BZ-Ausgabe in der BZ-App und im E-Paper nutzen. Dort gibt es ab sofort auch ein Digitalmagazin zur Bundestagswahl.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Abonnenten der gedruckten BZ haben kostenlosen Zugriff auf diese digitale Sonderausgabe. Wie auf alle anderen Ausgaben der digitalen BZ auch, denn ab sofort schalten wir die digitale Badische Zeitung für alle Abonnenten der gedruckten Zeitung (Bezug von Montag bis Samstag) frei. Und das für die kommenden zwei Wochen bis zum 2. März, damit Sie im Endspurt der Wahl und nach dem Wahltag, wenn wir über den Ausgang der Bundestagswahl berichten, optimal die Berichterstattung der BZ nutzen können.
Die digitale BZ kann auf fast allen mobilen Endgeräten unterwegs genutzt werden. Sie finden die digitale Zeitung in der BZ-App oder im Browser unter badische-zeitung.de/ezeitung. Die BZ-App können Sie in Apples App Store und im Google Play Store herunterladen. Die Anmeldung erfolgt mit dem Meine-BZ-Login.
Die digitale Zeitung bietet Ihnen alle zwölf BZ-Lokalausgaben – von der Ortenau bis Säckingen. Sie erscheint im Originallayout der gedruckten BZ. Bei fast allen Artikeln kann die Schriftgröße vergrößert werden für ein komfortables Leseerlebnis. Zusätzlich kann man sich Artikel zu einer Merkliste hinzufügen, um später weiterzulesen. Es gibt eine Druckfunktion, um Artikel für das Archiv auszudrucken. Mit der Vorlesefunktion kann man sich Artikel bequem vorlesen lassen.
Unser eigenes BZ-Archiv ist ebenfalls für Sie nutzbar. Das Archiv hält eine Übersicht aller Ausgaben ab 2015 für Sie bereit. In der BZ-App finden Sie das Archiv über die Navigationsleiste, während es im Browser unter dem Button "Alle anzeigen" auf der Übersichtsseite aufgerufen werden kann. Unter dem Lupen-Symbol finden Sie eine Suchfunktion, die die Suche nach Archivartikeln erleichtert.
Auf der Startseite der digitalen Zeitung finden Sie noch weitere Inhalte Ihres BZ-Abonnements, wie zum Beispiel unsere Podcasts "200 Sekunden Südbaden" und "BZ am Ohr". Auch für Rätselspaß ist mit der digitalen Zeitung gesorgt. Knobeln Sie sich durch täglich neue Sudokus, Wordle oder das wöchentliche Rätselheft.
Wenn Sie bereits über einen Meine-BZ-Account verfügen, können Sie sich mit Ihren bekannten Logindaten anmelden und die digitale Zeitung sofort nutzen. Andernfalls ist eine kurze kostenlose Freischaltung erforderlich.
Sie benötigen eine E-Mail-Adresse sowie einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internetverbindung.
Rufen Sie nun die BZ-Webseite badische-zeitung.de auf und klicken Sie oben rechts auf "Meine BZ". Klicken Sie auf "Neu registrieren". Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wählen Sie ein Passwort und geben Sie die Lieferanschrift Ihrer gedruckten BZ ein.
Bestätigen Sie unsere AGB sowie bei Bedarf den Bezug des kostenfreien BZ-Newsletters. Auf "Abschicken" klicken. Sie erhalten eine E-Mail von der BZ – dort auf "Jetzt aktivieren" klicken.
Rufen Sie erneut die BZ-Webseite auf. Loggen Sie sich oben rechts unter "Anmelden" ein.
Den Wahlcheck gibt es unter http://mehr.bz/wahlcheck25.