Technik-Oscar für einen Müllheimer
Digitale Phantasiebilder für den Kinofilm: Der Physiker Wolfgang Riedel erhält die Auszeichnung am Samstag in Beverly Hills.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MÜLLHEIM/LOS ANGELES. Der 11. Februar ist für den Müllheimer Diplom-Physiker Wolfgang Riedel ein ganz besonderer Tag. Dann nämlich wird er in einem Nobelhotel in Beverly Hills eine Oscar-Statuette entgegennehmen, verliehen von der Academy of Motion Picture Arts and Science (Ampas). Die so genannten Technik-Oscars (Academy Award of Merit) werden für besondere technische und wissenschaftliche Leistungen für die Filmbranche vergeben.
Was wären "Herr der Ringe" oder "Jurassic Park" ohne das Heer von Technikern, die diese gigantischen Phantasiebilder digital kreieren und zum Laufen bringen? Wolfgang Riedel arbeitete von 1980 bis zu seiner Rente, die er 2009 antrat, als ...