Kriminalität

Tatverdächtige zwei Jahre nach Bademeister-Angriff ermittelt

Im Juni 2023 schlagen Unbekannte in einem Malscher Freibad auf einen Bademeister ein. Die Polizei hat nun mit einem verbesserten System Tatverdächtige gefunden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Bademeister kam laut Polizei damals verletzt ins Krankenhaus. (Symbolbild)  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Der Bademeister kam laut Polizei damals verletzt ins Krankenhaus. (Symbolbild) Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Malsch (dpa/lsw) - Rund zwei Jahre nach einem Angriff auf einen Bademeister in einem Freibad in Malsch (Landkreis Karlsruhe) hat die Polizei nun drei Tatverdächtige ermittelt. Die Beamten hatten die Ermittlungen wegen eines mittlerweile verbesserten polizeilichen Gesichtserkennungsrecherche-Systems (GES) wieder aufgenommen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Mit dem GES können unbekannte Personen anhand von Bildern identifiziert werden. 

Die Polizei prüfte den Angaben zufolge erneut Handyfotos von der Auseinandersetzung im Juni 2023, die damals zu keinem Ergebnis führten. Dadurch ergaben sich erste Hinweise auf einen möglichen Tatverdächtigen. Die Ermittlungen führten laut Polizei und Staatsanwaltschaft zur Identifizierung von zwei weiteren mutmaßlichen Tatverdächtigen.

Die drei mittlerweile 25, 27 und 31 Jahre alten Männer sollen gemeinschaftlich auf den Bademeister eingeschlagen haben. Der damals 42-Jährige kam den Angaben zufolge mit einer Platzwunde und Schwellungen im Kopfbereich sowie einem ausgeschlagenen Zahn in ein Krankenhaus. Die drei Männer werden nun wegen gefährlicher Körperverletzung bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe zur Anzeige gebracht.

© dpa‍-infocom, dpa:250415‍-930‍-441782/1

Weitere Artikel