Tafeln über den Bergbau

Dem Suggentäler Ortschaftsrat wurde das Konzept für den neuen Bergbauwanderweg vorgestellt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Den frühen Bergbau in Suggental bezeug...eptember ist dort wieder Stollenfest.   | Foto: Heiss
Den frühen Bergbau in Suggental bezeugt auch der Hunt im St.-Anna-Stollen. Im September ist dort wieder Stollenfest. Foto: Heiss

WALDKIRCH. Der aktuelle Stand der Planungen für den neuen Bergbauwanderweg rund um Suggental war Thema in der Ortschaftsratssitzung. Andreas Mack vom Marketingunternehmen "blatteins" aus Freiburg, dass mit der Planung beauftragt ist, informierte.

"Wir haben einen Bergbauwanderweg gehabt, der aber über die vielen Jahre marode geworden ist", erinnerte Ortsvorsteherin Barbara Kusz. Das neue Konzept entsteht in Kooperation mit der Tourismusgesellschaft Zweitälerland, die durch die Geschäftsführerin Ulrike Schneider vertreten war, der Stadtverwaltung, dem Schwarzwaldverein und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Barbara Kusz, Andreas Mack, Ulrike Schneider

Weitere Artikel