Neues Australienhaus

Stuttgarter Zoo Wilhelma hält jetzt auch Koalas und Quokkas

Vier Jahre lang wurde das frühere Menschenaffenhaus in ein Australienhaus umgebaut. Unter anderem Koalas und Quokkas können Besucher ab sofort in der Stuttgarter Wilhelma beobachten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Neu im Australienhaus der Wilhelma in Stuttgart: Koalas  | Foto: Wilhelma
Neu im Australienhaus der Wilhelma in Stuttgart: Koalas Foto: Wilhelma
Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) eröffnete das neue Australienhaus des Zoos diese Woche gemeinsam mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin und dem Vorsitzenden der "Wilhelmafreunde", Georg Fundel.

Bis zur Eröffnung der "Terra Australis" hatte der Zoo die Quokkas (auch Kurzschwanzkängurus genannt) geheim gehalten. Die Wilhelma ist nach eigenen Angaben der einzige Zoo in Europa, der die kleinen Kängurus hält. Sie sollen neben den vier Koalas ein weiteres Highlight im Australienhaus werden.

Rund vier Jahre lang hatte die Wilhelma das ehemalige Menschenaffenhaus aus den 70er Jahren zur "Terra Australis" umgebaut. Die neue Anlage soll den natürlichen Lebensraum der Arten widerspiegeln.
Schlagworte: Georg Fundel, Thomas Kölpin, Danyal Bayaz
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel