Der Zürcher Regisseur Christian Seiler hat die vierten Domfestspiele St. Blasien inszeniert. "Sturm am Dom" ist alles andere als eine trockene Geschichtslektion, sondern ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Gewaltige Kulisse, professionell in Szene gesetzt: die Fassade des Doms von St. Blasien beim Festspiel „Sturm am Dom“ Foto: sebastian barthmes
Was für eine Bühne! Was für eine Kulisse! Es ist schlicht überwältigend – das Wort ist hier am Platz – , wie sich die Fassade des Doms von St. Blasien mit ihrem wuchtigen Säulensextett und die mächtige Kuppel mit dem dramatisch angestrahlten Kruzifixus vom erhöhten Standort der Zuschauertribüne aus zeigen: Für fast drei Stunden wird man den Blick nicht lösen können und nicht lösen wollen von diesem grandiosen Bauwerk, das es in den Schwarzwaldort verschlagen zu haben scheint – seinerzeit, Ende des 18. Jahrhunderts, die drittgrößte ...