Studie: Region profitiert von Lagune

Nur das Klumpenrisiko nennt Roland Scherer als negative wirtschaftliche Auswirkung des Entwicklungsprojekts.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Roland Scherer  | Foto: Peter Gerigk
1/3
Roland Scherer Foto: Peter Gerigk

GRENZACH-WYHLEN. Wenn die Idee der Lagune am Rhein verwirklicht wird, werden die Gemeinde und die Region davon wirtschaftlich massiv profitieren. Für Roland Scherer von der Universität St. Gallen (Schweiz) kann das Projekt als ein wichtiger Beitrag für die regionale Entwicklung eine große Chance darstellen. Er hat die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Rheinlagune untersucht und dem Gemeinderat am Dienstag vorgestellt. Die Fraktionen äußerten sich nur positiv über das Projekt, das aber noch im Stadium der Idee steckt.

Modellrechnung
Die wirtschaftliche Bedeutung nahmen Scherer, Michael Herter und Nicola Wullschleger unter die Lupe. Ihre Berechnungen basieren vor allem auf der Nutzung der – nun vorgesehenen – 1200 Wohnungen. Sie enthalten aber so viele Unbekannte, "dass wir nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Roland Scherer, Heinz Intveen, Robert Straubhaar

Weitere Artikel