"Stopp! Lassen sie mich in Ruhe!"

Müllheimer Grundschüler üben mit der Bundespolizei, sich zur Wehr zu setzen und machen ihre Haltung durch Rollenspiele bewusst .  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bundespolizeibeamter Thomas Schlageter erklärt den Kindern die Bootsübung   | Foto: Beatrice Ehrlich
Bundespolizeibeamter Thomas Schlageter erklärt den Kindern die Bootsübung Foto: Beatrice Ehrlich

MÜLLHEIM. Auf Initiative des Arbeitskreises der Schulsozialarbeiter in Müllheim besucht die Bundespolizei alle vierten Klassen der Müllheimer Grundschulen und des Förderzentrums jeweils einen Schultag lang. Gewaltprävention steht auf dem Stundenplan. "Wir wollen unseren Schülern etwas mitgeben, bevor sie uns verlassen", sagt Minerva Shuhaib, Schulsozialarbeiterin an der Rosenburgschule, mit Blick auf den Wechsel in die weiterführenden Schulen.

Das Projekt arbeitet mit Rollenspielen. Am Abend vor Beginn werden sie bei einem Elternabend in der Aula der Michael-Friedrich-Wild-Grundschule mit den Eltern erprobt. "Bei den Kindern morgen wird es nicht so hart zugehen", beschwichtigen die Beamten vorweg. Die Spannung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Anke Klahr, Thomas Schlageter, Thomas Gerbert

Weitere Artikel