Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser ist Weggefährte für Familien schwer erkrankter Kinder. Ehrenamtliche sprechen über Tod und Begleitung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter Erwin Gerischer (von links), Susanne Vester und Anna-Maria Klünter am Tisch mit ihrer Teamkoordinatorin Annekathrin Nägele (rechts) vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser Lörrach/Hochrhein. Foto: Elisa Gorontzy
Der Tod als Tabuthema? Nicht für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser. Sie gehen in die Familien und begleiten Kinder mit fortschreitenden lebensverkürzenden Erkrankungen. "Sterben muss ...