Steinbeis präsentiert die erste Innovation "made in Müllheim"

Vor einem Jahr kam das Transferzentrum nach Müllheim und hat sein Netzwerk kräftig ausgebaut / Zusammenarbeit mit Badenova und Anerkennung aus Berlin  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Qube-Box und eine Drehkolben-Turbi...ion für die Bewässerung und Düngung.    | Foto: Steinbeis
Die Qube-Box und eine Drehkolben-Turbine, entwickelt vom Steinbeis-Transferzentrum: Sie bildet das Komplett-System einer Kopfstation für die Bewässerung und Düngung. Foto: Steinbeis
MÜLLHEIM (BZ). Für Innovationen "made in Müllheim" sorgt das Steinbeis-Transferzentrum, seitdem Institutsleiter Armin Bäuerle von München ins Markgräflerland umgesiedelt ist. Seither erweitert er sukzessive das Netzwerk. So wurde im vergangenen Herbst die Entwicklung der ersten Müllheimer Innovation des Instituts, der Qube-Box, abgeschlossen. Und auch die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Armin Bäuerle, Ronald Meier

Weitere Artikel